Alle Episoden

Leistbares Wohnen muss auf EU Ebene gelöst werden - Wienerberger CEO Heimo Scheuch

Leistbares Wohnen muss auf EU Ebene gelöst werden - Wienerberger CEO Heimo Scheuch

40m 48s

In dieser Episode von SOLID Bau TV spricht Heimo Scheuch, CEO von Wienerberger, über die Notwendigkeit das Thema leistbares Wohnen nicht auf nationaler, sondern auf europäischer und EU Ebene anzugehen und langfristig zu lösen. Weiters geht es um den Aufbau von Werten für eine unabhängige Gesellschaft und die Performance von Wienerberger in einer immer hysterischer werdenden Aktienwelt bis zu philosophischeren Themen wie Liebe, Glück und die Besinnung auf einen selbst, um schließlich bei Digitalisierung und Liquidität zu enden.

Zur Person:
Heimo Scheuch ist seit 1996 bei Wienerberger und seit 2009 als Vorstandsvorsitzender (CEO) der Wienerberger AG tätig.

Revolution im Wohnbau: Neue Wege für Qualität und Kosten

Revolution im Wohnbau: Neue Wege für Qualität und Kosten

21m 57s

In dieser fesselnden Episode von SOLID Bau TV führt Solid-Chefredakteur Thomas Pöll ein tiefgehendes Gespräch mit Gunther Graupner, dem Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau. Die Agentur spielt eine zentrale Rolle in der österreichischen Bauwirtschaft, indem sie als Bindeglied zwischen der Bauinnung, einzelnen Betrieben, den BauAkademien für Aus- und Weiterbildung sowie Normungs- und Richtlinieninstitutionen wie Austrian Standards und dem OIB fungiert.

Im Mittelpunkt des Gesprächs steht das bahnbrechende Projekt „Wohnbau radikal neu gedacht“. Hierbei hinterfragt die Zukunftsagentur Bau traditionelle Ansätze und entwickelt innovative Lösungen, die es ermöglichen, bei gleicher Qualität die Baukosten signifikant zu reduzieren. Graupner erläutert sowohl die Herausforderungen als auch...

„Österreich fertig gebaut? Da kann ich nur lachen!“

„Österreich fertig gebaut? Da kann ich nur lachen!“

19m 0s

In dieser Ausgabe spricht der Chefredakteur des Fachmediums Thomas Pöll mit dem Geschäftsführer der international tätigen Kirchdorfer Gruppe, Michael Wardian über

• seine Alternative zur KIM-Verordnung in ihrer jetzigen, seiner Meinung nach in mehrerlei Hinsicht kontraproduktiven Form und zur missglückten Entscheidungsstruktur in der Politik
• eine sinnvolle und an die demographische Entwicklung geknüpfte Flughöhe des Baus.
• warum Wegreißen und neu Bauen oft besser ist als Sanieren und Renovieren
• was an zukunftsweisenden Produktentwicklungen in Bezug auf Energie, Schallschutz und Recycling von seiner Firma zu erwarten ist und
• warum Sicherheit das eigentlich wichtigste Thema der Bauwirtschaft ist

CO2 Reduktion durch Fertigteile am Bau: neue Zemente im Beton steigern Effizienz

CO2 Reduktion durch Fertigteile am Bau: neue Zemente im Beton steigern Effizienz

23m 13s

In der neuesten Ausgabe von SOLID: Bauen Up-To-Date widmen wir uns der Beton-Fertigteilbranche, einem Sektor, der an der Schwelle zu bedeutenden Veränderungen steht. Die Vorfertigung gewinnt in der Baubranche zunehmend an Bedeutung, während gleichzeitig die Entwicklung von Zementen voranschreitet, die weniger CO2 ausstoßen. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks der Bauindustrie und für die Unterstützung der Energiewende.

Wir sprechen mit Anton Glasmaier, dem Geschäftsführer des Verbands der österreichischen Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) und Vorsitzenden im Beton Dialog Österreich, über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Verwendung neuer Zementtypen ergeben. Glasmaier, der eine umfangreiche Karriere...

Baukrise: Arbeitskraft- und Produktivitätsprobleme am Bau - „Bei Fachkräften antizyklisch denken“Bauen-Up-To-Date #14

Baukrise: Arbeitskraft- und Produktivitätsprobleme am Bau - „Bei Fachkräften antizyklisch denken“Bauen-Up-To-Date #14

22m 58s

In dieser Ausgabe von SOLID Bau TV beschäftigen wir uns konzentriert mit dem Thema Arbeitskräftemangel und Produktivitätsproblemen ind der Baubranche vor dem Hintergrund der Wohnbaukrise.

Die Baulehre war lange zu Unrecht als Sackgasse verschrien – bis unser Gesprächspartner zusammen mit anderen errechnet hat, dass Lehrlinge, die den Karriereweg nehmen, gegen Ende ihrer Arbeitszeit gleich viel oder mehr wie manche Akademiker verdient haben werden.

Wir sprechen mit dem ursprünglich nicht aus der Baubranche kommenden, aber dort schon sehr lang aktiven Geschäftsführer der BauAkademie BWZ Oberösterreich Harald Kopececk über das nötige Wegkommen vom Kosten- hin zum Investitionsdenken, Corona-Einschnitte bei der Jugend, Digitalisierung,...

"Überhitzung hat sehr geschadet" - Bauen Up-To-Date #10

34m 26s

Peter Krammer (CEO Swietelsky AG ab 1.4.2023) und Karl Weidlinger (CEO Swietelsky bis 31.3.2023) im Gespräch mit SOLID-Chefredakteur Thomas Pöll über Optimismus in schwierigen Bau-Zeiten, das Arbeitskräfte-Dilemma und die nächsten strategischen Schritte